Überweisungskriterien von der Primärversorgung - Nierenerkrankung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
NICE schlägt folgende Überweisungskriterien für Patienten mit CKD vor (1):
- Menschen mit CKD, die zu den folgenden Gruppen gehören, sollten normalerweise zur fachärztlichen Untersuchung überwiesen werden:
- ein 5-Jahres-Risiko, eine Nierenersatztherapie zu benötigen, von mehr als 5 % (gemessen anhand der viervariablen Nierenversagens-Risikogleichung)
- NICE hat vorgeschlagen, dass die Überweisung auf der Grundlage der viervariablen Nierenversagens-Risikogleichung anstelle der eGFR-Schwelle für die Überweisung erfolgt
- a Das 5-Jahres-Risiko einer Person, eine Nierenersatztherapie zu benötigen (definiert als Notwendigkeit einer Dialyse oder Transplantation), wird wie in der Major 2019
- Die Gleichung und ihre Koeffizienten sind in einer britischen Population validiert, und es ist wichtig, diese Version zu verwenden und nicht eine in einem anderen Land validierte Version
- Die Gleichung und ihre Koeffizienten sind in einer britischen Population validiert, und es ist wichtig, diese Version zu verwenden und nicht eine in einem anderen Land validierte Version
- a Das 5-Jahres-Risiko einer Person, eine Nierenersatztherapie zu benötigen (definiert als Notwendigkeit einer Dialyse oder Transplantation), wird wie in der Major 2019
- NICE hat vorgeschlagen, dass die Überweisung auf der Grundlage der viervariablen Nierenversagens-Risikogleichung anstelle der eGFR-Schwelle für die Überweisung erfolgt
- eine ACR von 70 mg/mmol oder mehr, es sei denn, es ist bekannt, dass sie durch Diabetes verursacht wird und bereits angemessen behandelt wird
- ein ACR-Wert von mehr als 30 mg/mmol (ACR-Kategorie A3) zusammen mit einer Hämaturie
- eine anhaltende Abnahme der eGFR von 25 % oder mehr und eine Änderung der eGFR-Kategorie innerhalb von 12 Monaten
- eine anhaltende Abnahme der eGFR um 15 ml/min/1,73 m2 oder mehr pro Jahr
- Bluthochdruck, der trotz der Einnahme von mindestens 4 blutdrucksenkenden Arzneimitteln in therapeutischer Dosierung schlecht kontrolliert bleibt (über dem individuellen Zielwert der Person)
- bekannte oder vermutete seltene oder genetische Ursachen für CKD
- Verdacht auf Nierenarterienverengung
- ein 5-Jahres-Risiko, eine Nierenersatztherapie zu benötigen, von mehr als 5 % (gemessen anhand der viervariablen Nierenversagens-Risikogleichung)
- Überweisen Sie Kinder und Jugendliche mit CKD zur fachärztlichen Untersuchung, wenn sie einen der folgenden Punkte aufweisen:
- ein ACR-Wert von 3 mg/mmol oder mehr, bestätigt durch eine wiederholte Urinprobe am frühen Morgen
- Hämaturie
- eine Verschlechterung der eGFR
- Bluthochdruck
- bekannte oder vermutete seltene oder genetische Ursachen für CKD
- Verdacht auf Nierenarterienverengung
- Obstruktion des Nierenabflusses
- Menschen mit CKD und Nierenabflussbehinderung sollten normalerweise an urologische Dienste überwiesen werden, es sei denn, es ist ein dringender medizinischer Eingriff erforderlich - zum Beispiel zur Behandlung von Hyperkaliämie, schwerer Urämie, Azidose oder Flüssigkeitsüberladung.
Ausführlichere Leitlinien zur Überweisung an die Nephrologie wurden bereits unter (2) veröffentlicht:
- Sofortige Überprüfung
- bei Verdacht auf akutes Nierenversagen (ARF)
- bei ARF, das einer CKD überlagert ist
- bei neu festgestelltem ERF (GFR < 15 mL/min/1,73 m2)
- Hypertonie in der akzelerierten oder malignen Phase mit Verdacht auf eine zugrunde liegende Nierenerkrankung (oder wenn vor Ort kein spezialisierter Hypertonie-Dienst verfügbar ist)
- Hyperkaliämie, Serumkalium >= 6,5 mmol/L (3)
- Dringende ambulante Untersuchung
- Nephrotisches Syndrom
- bei neu festgestellter CKD im Stadium 4 (es sei denn, es ist bekannt, dass sie stabil ist) oder stabilem CKD im Stadium 5
- Multisystemerkrankung (z. B. SLE, systemische Vaskulitis) mit Anzeichen einer Nierenerkrankung
- Hyperkaliämie, Serumkalium 6,0-7,0 mmol/L (nach Ausschluss von artefaktischen und behandelbaren Ursachen)
- Ambulante Routineuntersuchung
- refraktäre Hypertonie (definiert als anhaltender Blutdruck >150/90 mm Hg trotz Kombinationstherapie mit 3 Medikamenten aus komplementären Klassen)
- akute Verschlechterung der Nierenfunktion (definiert als Abfall der GFR um >20% oder Anstieg der Serumkreatininkonzentration um >30% gegenüber dem Ausgangswert) in Verbindung mit der Einnahme von ACEIs oder ARBs
- Proteinurie (Protein im Urin >100 mg/mmol) ohne nephrotisches Syndrom
- Proteinurie mit Hämaturie
- Diabetes mit zunehmender Proteinurie, aber ohne diabetische Retinopathie
- CKD im Stadium 3 mit Hämaturie
- urologisch ungeklärte makroskopische Hämaturie (mit oder ohne Proteinurie)
- wiederkehrende ungeklärte Lungenödeme mit klinischem Verdacht auf atherosklerotische Nierenarterienstenose (ARAS)
- Abnehmende GFR (>15% Abnahme über 12 Monate) mit klinischem Verdacht auf ARAS
- PTH >70 ng/L (7,7 pmol/L) nach Ausschluss oder Behandlung eines Vitamin-D-Mangels
- stabile CKD im Stadium 4 bei Überweisung
- Bedingungen, die für eine hausärztliche Versorgung +/- "virtuelle" nephrologische Unterstützung/Beratung geeignet sind
- isolierte mikroskopische Hämaturie (ggf. nach negativer urologischer Untersuchung)
- isolierte Proteinurie mit Urinprotein:Kreatinin-Verhältnis < 100 mg/mmol
- bekannte oder vermutete polyzystische Nierenerkrankung mit GFR > 60 ml/min/1,73 m2
- bekannte Refluxnephropathie im Stadium 1-3 ohne die oben genannten Punkte
- alle anderen CKD im Stadium 1-2
- stabile CKD im Stadium 3 oder 4 ohne weitere Indikation zur Überweisung
Anmerkungen (3):
- Der Schwellenwert für eine Notfallbehandlung variiert, aber die meisten Leitlinien empfehlen, dass eine Notfallbehandlung erfolgen sollte, wenn der Serum-K+-Wert >= 6,5 mmol/L mit oder ohne EKG-Veränderungen ist
Referenz:
- NICE. Chronische Nierenerkrankung: Beurteilung und Behandlung. NICE-Leitlinie NG203. Veröffentlicht im August 2021, zuletzt überarbeitet im September 2024.
- UK eCKD-Leitfaden. Februar 2024. UK CKD-Leitlinien.
- Alfonzo A et al. UK Kidney Association. Leitlinien für die klinische Praxis. Behandlung der akuten Hyperkaliämie bei Erwachsenen. Oktober 2023.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen