Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Stufe CKD G4A3 (G4 A3)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Last reviewed dd mmm yyyy. Last edited dd mmm yyyy

Autorenteam

Chronisches Nierenversagen ist der fortschreitende Verlust von Nephronen, der zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Nierenfunktion führt.

Eine modernere Klassifizierung der chronischen Nierenerkrankung (CKD) basiert auf der geschätzten GFR und unterscheidet fünf Stadien der Nierenerkrankung (1,2):

  • Stadium 1: Normale GFR; GFR >90 mL/min/1,73 m2 mit anderen Anzeichen einer chronischen Nierenschädigung

  • Stadium 2: Leichte Beeinträchtigung; GFR 60-89 mL/min/1,73 m2 mit anderen Hinweisen auf eine chronische Nierenschädigung

  • Stadium 3: Moderate Beeinträchtigung; GFR 30-59 mL/min/1,73 m2
    • Das Stadium 3 der CKD sollte in zwei Unterkategorien unterteilt werden, die durch (2) definiert sind:
      • GFR 45-59 ml/min/1,73 m2 (Stadium 3A)
      • GFR 30-44 ml/min/1,73 m2 (Stadium 3B)

  • Stadium 4: Schwere Beeinträchtigung: GFR 15-29 mL/min/1,73 m2

  • Stufe 5: Etabliertes Nierenversagen (ERF): GFR < 15 mL/min/1,73 m2 oder an der Dialyse (der Begriff "etablierte Niereninsuffizienz" wird anstelle von "Nierenerkrankung im Endstadium" oder "Nierenversagen im Endstadium" verwendet, da dies der Begriff ist, der im National Service Framework for Renal Services verwendet wird)
  • andere Anzeichen für eine chronische Nierenschädigung können eine der folgenden sein:
    • persistierende Mikroalbuminurie
    • anhaltende Proteinurie
    • anhaltende Hämaturie (nach Ausschluss anderer Ursachen, z. B. einer urologischen Erkrankung)
    • strukturelle Anomalien der Nieren, die durch Ultraschalluntersuchungen oder andere radiologische Untersuchungen nachgewiesen werden, z. B. polyzystische Nierenerkrankung, Refluxnephropathie
    • durch Biopsie nachgewiesene chronische Glomerulonephritis (die meisten dieser Patienten haben Mikroalbumurie oder Proteinurie und/oder Hämaturie)
    • Patienten, bei denen eine GFR von 60-89 mL/min/1,73 m2 ohne einen dieser Marker festgestellt wird, sollten nicht als CKD-Patienten angesehen und keinen weiteren Untersuchungen unterzogen werden, es sei denn, es gibt zusätzliche Gründe dafür (1)

NICE empfiehlt (2):

  • Kliniker sollten das Albumin-Kreatinin-Verhältnis (ACR) im Urin dem Protein-Kreatinin-Verhältnis (PCR) vorziehen, um eine Proteinurie zu erkennen.
    • Das ACR hat eine höhere Sensitivität als das Protein-Kreatinin-Verhältnis (PCR) für niedrige Proteinurie-Werte. Für die Quantifizierung und Überwachung der Proteinurie kann die PCR als Alternative verwendet werden. ACR ist die empfohlene Methode für Menschen mit Diabetes
    • Wenn der ACR-Wert zwischen 3 mg/mmol und 70 mg/mmol liegt, sollte er durch eine weitere Probe am frühen Morgen bestätigt werden. Liegt der anfängliche ACR-Wert bei 70 mg/mmol oder darüber, muss keine weitere Probe entnommen werden.
    • reinen bestätigten ACR-Wert von 3 mg/mmol oder mehr als klinisch bedeutsame Proteinurie zu betrachten
    • Quantifizierung des Albumin- oder Proteinverlusts im Urin bei:
      • Menschen mit Diabetes
      • Menschen ohne Diabetes mit einer GFR von weniger als 60 ml/min/1,73 m^2
  • NICE haben eine Klassifizierung von CKD vorgeschlagen, die GFR und ACR umfasst

ACR-Kategorie (Albumin-Kreatinin-Verhältnis)

ACR (mg/mmol)

A1

<3

A2

3-30*

A3

>30**

  • * Bezogen auf den Wert für junge Erwachsene
  • ** Einschließlich nephrotisches Syndrom (ACR normalerweise >220 mg/mmol)
  • CKD wird nach der geschätzten GFR (eGFR) und dem Albumin-Kreatinin-Verhältnis (ACR) klassifiziert, wobei "G" für die GFR-Kategorie (G1-G5, die dieselben GFR-Schwellenwerte haben wie die zuvor empfohlenen CKD-Stadien 1-5) und "A" für die ACR-Kategorie (A1-A3) verwendet wird.zum Beispiel:
    • Eine Person mit einer eGFR von 25 ml/min/1,73 m2 und einem ACR von 15 mg/mmol hat CKD G4A2.
    • eine Person mit einer eGFR von 50 ml/min/1,73 m2 und einem ACR von 35 mg/mmol hat eine CKD G3aA3
    • eine eGFR von weniger als 15 ml/min/1,73 m2 (GFR-Kategorie G5) wird als Nierenversagen bezeichnet

GFR ( ml/min/1,73 m^2) und ACR-Kategorien und Risiko für unerwünschte Wirkungen

 

A1

< 3 mg/mol (normal bis geringfügig erhöht)

A2

3 -30 mg/mol (mäßig erhöht)

A3

> 30 mg/mol (stark erhöht)

G1

>= 90 ml/min/1,73 m^2

(normal und hoch)

geringes Risiko *

mäßig erhöhtes Risiko

hohes Risiko

G2

60-89 ml/min/1,73 m^2

(Leichte Reduzierung bezogen auf den Normalbereich für junge Erwachsene)

geringes Risiko *

mäßig erhöhtes Risiko

hohes Risiko

G3a

45-59 ml/min/1,73 m^2

(leichte bis mäßige Reduktion)

mäßig erhöhtes Risiko

hohes Risiko

sehr hohes Risiko

G3b

30-44 ml/min/1,73 m^2

(mäßig-schwerer Rückgang)

hohes Risiko

sehr hohes Risiko

sehr hohes Risiko

G4

15-29 ml/min/1,73 m^2

(starke Reduktion)

sehr hohes Risiko

sehr hohes Risiko

sehr hohes Risiko

G5

< 15 ml/min/1,73 m^2

(Nierenversagen)

sehr hohes Risiko

sehr hohes Risiko

sehr hohes Risiko

 

Abkürzungen: ACR, Albumin:Kreatinin-Verhältnis; CKD, chronische Nierenerkrankung

Anmerkungen:

  • Erwägung der Verwendung von eGFR-CystatinC bei der Erstdiagnose zur Bestätigung oder zum Ausschluss von CKD bei Personen mit:
    • einer eGFR-Kreatinin von 45-59 ml/min/1,73 m2, die seit mindestens 90 Tagen anhält und
    • keine Proteinurie (Albumin-Kreatinin-Verhältnis [ACR] unter 3 mg/mmol) oder andere Marker einer Nierenerkrankung
  • keine CKD diagnostizieren bei Personen mit:
    • einer eGFR-Kreatinin von 45-59 ml/min/1,73 m2 und
    • einer eGFR-CystatinC von mehr als 60 ml/min/1,73 m2 und
    • keinem anderen Marker für eine Nierenerkrankung
  • Verwendung von Renin-Angiotensin-System-Antagonisten bei Menschen mit CKD auf der Grundlage der ACR:
    • Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer)/Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB) sollten nicht-diabetischen Menschen mit CKD angeboten werden:
      • Diabetes und einem ACR-Wert von 3 mg/mmol oder mehr (ACR-Kategorie A2 oder A3)
      • Bluthochdruck und einem ACR-Wert von 30 mg/mmol oder mehr (ACR-Kategorie A3)
      • ein ACR-Wert von 70 mg/mmol oder mehr (unabhängig von Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen)

Referenz:


Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.