Urin wird von den Nieren produziert. Die Menge des produzierten Urins hängt von der Flüssigkeitsaufnahme und der Ernährung ab. Ein typisches Urinvolumen liegt zwischen 0,8 und 2,6 l pro Tag.
Die Nieren halten das Elektrolytgleichgewicht aufrecht, indem sie überschüssige Elektrolyte mit dem Urin ausscheiden. Die Abfallprodukte des Stickstoffmetabolismus werden durch die Ausscheidung von Harnstoff entfernt. Um die Homöostase aufrechtzuerhalten, müssen die Nieren ein Mindestvolumen an Urin pro Tag produzieren. Diese Menge wird durch die Konzentrationsfähigkeit der Nieren und die auszuscheidende Menge an gelösten Stoffen bestimmt. Bei einer durchschnittlichen westlichen Ernährung müssen täglich etwa 800 Mosmol gelöster Stoffe ausgeschieden werden. Die maximale Konzentration an gelösten Stoffen im Urin liegt bei etwa 1200 Mosmol, so dass die tägliche Mindesturinmenge bei etwa 650 ml liegt.
Polyurie, Oligurie und Anurie beschreiben die Menge des produzierten Urins:
- Polyurie:
- ist die Produktion einer übermäßigen Urinmenge pro Tag
- geht oft mit Nykturie und Häufigkeit einher
- sollte von der Häufigkeit des Urins unterschieden werden
- Oligurie ist die Produktion von weniger als 300 ml Urin pro Tag
- Anurie liegt vor, wenn keine Urinausscheidung erfolgt.
Bei Harnwegsinfektionen kann der Urin trübe werden und fischig riechen. Bestimmte Lebensmittel (z. B. Rote Bete) und Medikamente (z. B. Sulfasalazin) können den Urin färben. Bei Porphyrie färbt sich der Urin beim Stehen rot/braun.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen