Die Ätiologie des Spannungskopfschmerzes ist unbekannt.
Die Krankheit hat oft eine erhebliche psychologische Komponente:
- psychische Belastungen können die Kopfschmerzen auslösen
- der Patient kann eine normale Reaktion auf Stress in unangemessener Weise medikalisieren
Es besteht ein großes Interesse an anhaltenden unwillkürlichen Muskelkontraktionen der Nacken- und Kopfhautmuskulatur in der Pathogenese des Spannungskopfschmerzes:
- fibrillierende Muskelfaszikel können die Schmerznervenfasern reizen
- eine anhaltende Kontraktion kann lokale Bereiche mit schmerzhafter Muskelischämie verursachen
Es wurde von einer Bindegewebsbrücke zwischen der Dura spinalis und dem Musculus rectus capitis posterior minor berichtet. Es wurde vorgeschlagen, dass Muskelspannung die Dura dehnen kann, was zu Schmerzen führt (1).
Der Missbrauch von Analgetika kann Spannungskopfschmerzen verursachen oder zumindest aufrechterhalten.
Referenz:
- Hack, GD. et al (1995). Anatomische Beziehung zwischen dem Musculus rectus capitis posterior minor und der Dura mater. Spine. 20(23), 2484-6.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen