Von einem Klonus spricht man, wenn es nach einer plötzlichen Dehnung zu einer anhaltenden rhythmischen Kontraktion der Muskeln kommt; er ist ein Zeichen für die Hypertonie einer Läsion des oberen Motoneurons. Er kann am Knöchel oder am Knie auftreten:
- Knöchelklonus
- der Oberschenkel wird nach außen gedreht, das Knie wird gebeugt
- der Untersucher dorsalisiert den Fuß - wenn ein Klonus vorliegt, gibt es eine wiederkehrende Plantarflexionsbewegung des Knöchels, solange der Untersucher den Fuß in Dorsalflexion hält
- Kniescheibenklonus - weniger häufig als Knöchelklonus:
- der Untersucher hält die Patella des Patienten zwischen Daumen und Zeigefinger - die andere Hand - links - liegt auf dem Quadrizeps des Patienten
- Ziehen Sie die Patella kräftig nach unten - wenn ein Klonus vorliegt, kommt es zu einer anhaltenden rhythmischen Kontraktion des Quadrizeps, solange der Untersucher den Druck auf die Patella nach unten aufrechterhält.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen