Unter Dysdiadochokinese versteht man die Unfähigkeit, schnell wechselnde Bewegungen, insbesondere der Gliedmaßen, auszuführen. Sie lässt sich am leichtesten nachweisen, wenn der Patient aufgefordert wird, einen Arm schnell vor- und zurückzustrecken, wobei er am Ende der Bewegung auf den gegenüberliegenden Unterarm klopft.
Ipsilateral zur Seite einer Kleinhirnläsion zeigt die Hand die klassische langsame Ungeschicklichkeit der Dysdiadochokinese.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen