Dysphasie (sensorisch, rezeptiv, Wernicke-Syndrom)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Eine sensorische Dysphasie wird durch eine Läsion des dominanten temporoparietalen Kortex - insbesondere des Wernicke-Areals - im hinteren Teil des ersten Schläfenlappens verursacht.
Die sensorische Dysphasie ist gekennzeichnet durch:
- Der Patient hat Schwierigkeiten zu verstehen, was zu ihm gesagt wird, z. B. ist er nicht in der Lage, Befehle auszuführen, wie: "Wenn ich in die Hände klatsche, und nicht vorher, berühren Sie Ihr linkes Ohr mit der rechten Hand". Beachten Sie, dass der Befehl ohne nonverbale Kommunikation gegeben werden muss. Achten Sie auch auf eine Hemiplegie.
- Die Sprache des Patienten ist fließend, aber ungeordnet.
- Befindet sich die Läsion hinter dem Wernicke-Areal, kann sie Legasthenie verursachen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen