Die Diagnose von Epilepsie ist nicht einfach, und in etwa 25 % der Fälle kommt es zu Fehldiagnosen. Eine angemessene Epilepsiediagnose erfordert
- die Unterscheidung zwischen Krampfanfällen und anderen Ursachen für vorübergehende neurologische Störungen und Zusammenbrüche
- Unterscheidung zwischen akuten symptomatischen und unprovozierten epileptischen Anfällen
- die Klassifizierung der Störung und die Identifizierung der Ursache, um die Behandlung zu optimieren (1)
Hinsichtlich der Diagnose von Epilepsie stellt NICE fest, dass (2):
- Die Diagnose einer Epilepsie bei Erwachsenen sollte von einem Facharzt für Epilepsie mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung gestellt werden, während die Diagnose einer Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen von einem Facharzt für Pädiatrie mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung bestätigt werden sollte.
- Es wird empfohlen, dass alle Erwachsenen, die einen ersten Anfall erleiden, so bald wie möglich von einem Spezialisten für die Behandlung von Epilepsien untersucht werden, um eine genaue und frühzeitige Diagnose und die Einleitung einer ihren Bedürfnissen entsprechenden Therapie sicherzustellen.
- Es wird empfohlen, dass alle Kinder und Jugendlichen, die einen ersten nicht fieberhaften Anfall erlitten haben, so bald wie möglich von einem Epilepsiespezialisten untersucht werden sollten, um eine genaue und frühzeitige Diagnose und die Einleitung einer ihren Bedürfnissen entsprechenden Therapie sicherzustellen.
Hinweis:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen