Episodische versus chronische Clusterkopfschmerzen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Arten von Clusterkopfschmerzen
Die Krankheit kann je nach Dauer und Häufigkeit der Episoden in zwei Formen unterteilt werden:
- episodisch
- Clusterkopfschmerzattacken, die in Zeiträumen von 7 Tagen bis zu einem Jahr auftreten und von schmerzfreien Perioden von mindestens 3 Monaten Dauer unterbrochen werden
- Clusterkopfschmerzperioden dauern in der Regel zwischen 2 Wochen und 3 Monaten
- die meisten Kopfschmerzen beginnen zur gleichen Jahreszeit und treten zur gleichen Tages- oder Nachtzeit auf
- sechsmal häufiger als die chronische Form
- im Gegensatz zum Clusterkopfschmerz überwiegen nicht die Männer. Der Beginn liegt in der Regel im Erwachsenenalter, obwohl auch Fälle aus der Kindheit berichtet werden (2)
- Clusterkopfschmerzattacken, die in Zeiträumen von 7 Tagen bis zu einem Jahr auftreten und von schmerzfreien Perioden von mindestens 3 Monaten Dauer unterbrochen werden
- chronisch
- Clusterkopfschmerzattacken, die ein Jahr oder länger ohne Remission oder mit Remissionszeiten von weniger als 3 Monaten auftreten
- kann "de novo" auftreten (früher als primärer chronischer Clusterkopfschmerz bezeichnet) oder sich aus einem episodischen Clusterkopfschmerz entwickeln (früher sekundärer chronischer Clusterkopfschmerz)
- bei einigen Patienten kommt es zu einem Wechsel vom chronischen Clusterkopfschmerz zum episodischen Clusterkopfschmerz.
- Der chronische Clusterkopfschmerz wird bei etwa 10-15% der Patienten mit Clusterkopfschmerzen beobachtet (1,2,3).
- Männer sind dreimal so häufig betroffen wie Frauen.
Referenz:
- (1) Oragnisation for the understanding of Cluster Headache (OUCH) UK. Clusterkopfschmerz - Die Grundlagen.
- (2) Die Internationale Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen, 3. Auflage (ICHD-3). Teil drei: Schmerzhafte kraniale Neuropathien, andere Gesichtsschmerzen und andere Kopfschmerzen.
- (3) Weaver-Agostoni J. Cluster headache. Am Fam Physician..2013;88(2):122-8.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen