Eptinezumab zur Vorbeugung von Migräne
NICE-Stellungnahme:
- Eptinezumab wird als Option zur Vorbeugung von Migräne bei Erwachsenen nur empfohlen, wenn:
- sie 4 oder mehr Migränetage pro Monat haben
- mindestens 3 präventive medikamentöse Behandlungen versagt haben und
- das Unternehmen es gemäß der Handelsvereinbarung zur Verfügung stellt
- Eptinezumab ist nach 12 Wochen Behandlung abzusetzen, wenn:
- bei episodischer Migräne (weniger als 15 Kopfschmerztage pro Monat) die Häufigkeit nicht um mindestens 50 % abnimmt
- bei chronischer Migräne (15 Kopfschmerztage pro Monat oder mehr, davon mindestens 8 mit Migränemerkmalen) die Häufigkeit nicht um mindestens 30% abnimmt
- Anmerkung des NICE-Ausschusses:
- es gibt keine klinischen Studien, die Eptinezumab direkt mit Erenumab, Fremanezumab oder Galcanezumab vergleichen
- ein indirekter Vergleich deutet darauf hin, dass Eptinezumab genauso gut wirkt wie diese Behandlungen
Eptinezumab ist ein relativ sicheres Arzneimittel zur Vorbeugung von Migräne, bei dem behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse nur selten auftreten (2):
- Eptinezumab ist ein humanisierter monoklonaler IgG1-Antikörper, der durch rekombinante DNA-Techniken in Hefezellen von Pichia pastoris
- während einer Migräne leitet der Trigeminusnerv das Schmerzsignal über CGRP in den Hirnstamm und zu höher gelegenen Regionen des Gehirns weiter
- Eptinezumab soll Migräne verhindern, indem es an CGRP-Moleküle bindet (und diese blockiert)
- kann spezifisch und schnell sowohl an Alpha- als auch an Beta-CGRP-Liganden binden und so die Bindung an CGRP-Rezeptoren blockieren
- dissoziiert nur langsam, was seinen raschen Wirkungseintritt und die längere Wirkungsdauer erklären könnte
- hat eine Halbwertszeit von etwa 28 Tagen
- hat ein sicheres Profil bei Patienten mit Komorbiditäten wie Fettleibigkeit und Typ-1-Diabetes
- die am häufigsten beobachteten unerwünschten Ereignisse waren Nasopharyngitis, Infektionen der oberen Atemwege und Sinusitis und verliefen in der Regel mild
- Die Entwicklung von Antikörpern gegen das Medikament war häufig, aber sie sanken bei fortgesetzter Einnahme auf nicht nachweisbare Werte und schienen das allgemeine Sicherheitsprofil des Medikaments nicht zu beeinflussen.
Referenz:
- NICE (März 2023). Eptinezumab zur Prävention von Migräne
- Datta A, Maryala S, John R. A Review of Eptinezumab Use in Migraine. Cureus. 2021 Sep 16;13(9):e18032.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen