Eslicarbazepinacetat als Zusatztherapie bei medikamentenresistenter fokaler Epilepsie
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
ESL ist ein neuartiges, einmal täglich zu verabreichendes AED für die ergänzende Behandlung von arzneimittelresistenter Epilepsie. Es hat eine ähnliche Struktur wie Carbamazepin und Oxcarbazepin, hemmt aber die meisten Cytochrom-P450-Enzyme (CYP450) nicht und hat ein geringes Potenzial für Arzneimittelinteraktionen (1)
- Eslicarbazepin ist der Hauptwirkstoff von ESL, und seine Pharmakokinetik wird nicht durch Alter, Geschlecht, Nahrungsmittel oder mäßige Leberfunktionsstörungen beeinflusst, aber die Clearance von ESL ist von der Nierenfunktion abhängig
- Die Überprüfung von 7 Kurzzeitstudien (n=2185, Alter 2-77 Jahre) ergab, dass Eslicarbazepin die Anfallshäufigkeit reduzierte, wenn es als Zusatzbehandlung in dieser Population eingesetzt wurde (das Gesamtrisikoverhältnis für eine >=50%ige Reduzierung der Anfallshäufigkeit betrug 1,57; 95% 1,34 bis 1,83) (2)
- Diese Übersichtsarbeit zeigt, dass sowohl Eslicarbazepinacetat (ESL) 800 mg als auch 1200 mg, einmal täglich eingenommen, die Anfallshäufigkeit bei Erwachsenen mit behandlungsresistenter fokaler Epilepsie kurzfristig signifikant reduzieren kann.
- Schwindel, Übelkeit, Somnolenz, Erbrechen und Diplopie waren signifikante unerwünschte Wirkungen bei Erwachsenen
- Der wichtigste Beitrag dieser Aktualisierung ist die Feststellung, dass ESL die Anfallshäufigkeit bei Kindern im Alter von sechs bis 18 Jahren verringern kann; die Ergebnisse sind jedoch nicht schlüssig.
Referenz
- Almeida L, Soares-da-Silva P. Eslicarbazepinacetat (BIA 2-093). Neurotherapeutics 2007;4(1):88-96.
- Chang X-C, Yuan H, Wang Y, Xu H-Q, Hong W-K, Zheng R-Y. Eslicarbazepinacetat als Zusatztherapie bei medikamentenresistenter fokaler Epilepsie. Cochrane Database of Systematic Reviews 2021, Ausgabe 6. Art. Nr.: CD008907. DOI: 10.1002/14651858.CD008907.pub4. Abgerufen am 12. Januar 2022.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen