Die Auswirkungen entwickeln sich schnell, da die Blutung arteriellen Ursprungs ist und unter hohem Druck steht.
Klinische Merkmale können sein:
- der Patient ist häufig ein junger Erwachsener
- häufig nach einem Trauma in der Schläfen- oder Schläfen-Scheitel-Region
- ein Kopfhautödem über dem Ohr kann vorhanden sein
- Auf die Gehirnerschütterung kann eine vorübergehende Erholung des Bewusstseins für Minuten oder Stunden folgen, bevor Schläfrigkeit und möglicherweise Koma eintreten - ein charakteristisches Phänomen, das als "luzides Intervall" bezeichnet wird
- es kann eine ipsilaterale, erweiterte Pupille auf der Seite der sich ausdehnenden Läsion auftreten; eine bilaterale Lähmung des Nervus III kann folgen, wenn der steigende Hirndruck eine Tentoriumherniation verursacht
- es kann Anzeichen einer intrakraniellen Kompression geben
- es kann zu einer fortschreitenden kontralateralen Hemiplegie kommen
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen