Fremanezumab zur Prävention von chronischer Migräne
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Fremanezumab (TEV-48125) ist ein humanisierter monoklonaler IgG2a-Antikörper, der selektiv und wirksam an Calcitonin-Gen-verwandtes Peptid (CGRP) bindet - ein 37-Aminosäuren-Neuropeptid, das an zentralen und peripheren pathophysiologischen Ereignissen der Migräne beteiligt ist
- Fremanezumab zielt sowohl auf die Alpha- als auch auf die Beta-Isoform des CGRP-Liganden (nicht auf den Rezeptor) ab, ist flexibel dosierbar und wird mittels subkutaner Injektion verabreicht
- Studienevidenz zur Kenntnis genommen (1):
- Fremanezumab wurde mit einer höheren Inzidenz von Reaktionen an der Injektionsstelle in Verbindung gebracht als Placebo, aber der Schweregrad dieser Reaktionen unterschied sich nicht signifikant zwischen den Studiengruppen.
- Fremanezumab, ein monoklonaler Antikörper, wird in der Leber nicht verstoffwechselt und durch Abbau zu kleineren Peptiden oder Aminosäuren ausgeschieden - es traten leichte vorübergehende Erhöhungen der Leberenzymwerte auf, die sich ohne Absetzen des Studienprogramms wieder normalisierten. Alle Patienten, bei denen diese Erhöhungen auftraten, nahmen gleichzeitig Medikamente ein, die zu einem Anstieg der Leberenzymwerte führen können.
- Endogenes CGRP ist ein Vasodilatator, aber es gab keine hämodynamischen Veränderungen durch Fremanezumab.
NICE hat erklärt, dass (2):
- Fremanezumab wird als Option zur Vorbeugung von Migräne bei Erwachsenen nur empfohlen, wenn:
- sie 4 oder mehr Migränetage im Monat haben
- mindestens 3 präventive medikamentöse Behandlungen versagt haben und
- das Unternehmen es gemäß der kommerziellen Vereinbarung zur Verfügung stellt
- Abbruch der Behandlung mit Fremanezumab nach 12 Wochen, wenn:
- bei episodischer Migräne (weniger als 15 Kopfschmerztage pro Monat) die Häufigkeit nicht um mindestens 50 % abnimmt
- bei chronischer Migräne (15 Kopfschmerztage pro Monat oder mehr, davon mindestens 8 mit Migränemerkmalen) die Häufigkeit nicht um mindestens 30% abnimmt
- stellt der NICE-Ausschuss fest:
- Zu den Behandlungen zur Vorbeugung von chronischer oder episodischer Migräne gehören Betablocker, Antidepressiva und Antikonvulsiva
- wenn die chronische Migräne nicht auf mindestens 3 vorbeugende medikamentöse Behandlungen anspricht, wird Botulinumtoxin Typ A oder die beste unterstützende Behandlung (Behandlung der Migränesymptome) angeboten
- bei episodischer Migräne, die nicht auf mindestens 3 präventive medikamentöse Behandlungen anspricht, wird die beste unterstützende Behandlung angeboten
- Bei Menschen, deren Migräne auf mindestens 3 orale Präventivbehandlungen nicht angesprochen hat, zeigen klinische Studien, dass Fremanezumab sowohl bei episodischer als auch bei chronischer Migräne besser wirkt als die beste unterstützende Behandlung. Es ist jedoch unklar, ob Fremanezumab besser wirkt als Botulinumtoxin Typ A
- Zu den Behandlungen zur Vorbeugung von chronischer oder episodischer Migräne gehören Betablocker, Antidepressiva und Antikonvulsiva
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen