Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Headbanging

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • Kinder mit typischer Entwicklung können eine Reihe von stereotypen und selbstverletzenden Verhaltensweisen (SIB) zeigen, z. B. Headbanging, Headhitting, Selbstbeißen
    • die Bedeutung dieser Verhaltensweisen im Laufe der Entwicklung ist nach wie vor Gegenstand von Diskussionen
      • das Verschwinden von SIB fällt jedoch häufig mit der Beherrschung von Kommunikationsmitteln, insbesondere der Sprache, zusammen
        • In einer Erhebung über SIB bei Menschen mit geistigen Behinderungen wurde geschätzt, dass 12 % der Erwachsenen in Krankenhäusern und 3 % der Menschen in der Gemeinde SIB zeigen, während 3 % bis 12 % der Kinder mit geistigen Behinderungen SIB zeigen, je nach Alter (1)
      • Es wurde berichtet, dass SIB mit schlechten Kommunikationsfähigkeiten verbunden ist
        • der Zusammenhang mit einer Vielzahl von Erkrankungen deutet ebenfalls auf die Rolle von Störungen der Neurotransmission hin (2)
        • es gibt mehrere Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von SIB erhöhen
          • Die folgenden Faktoren werden mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von SIB in Verbindung gebracht:
            • (1) schwere oder tiefgreifende Entwicklungsstörungen;
            • (2) sensorische oder körperliche Behinderungen; und
            • (3) spezifische genetische Störungen und Syndrome
          • eine Meta-Analyse von Studien, die in den letzten 30 Jahren zu SIB bei Menschen mit IDD durchgeführt wurden (3)
            • ergab, dass die drei wichtigsten Risikofaktoren für SIB sind
              • (1) schwere oder tiefgreifende intellektuelle Verzögerung;
              • (2) Diagnose von Autismus; und
              • (3) Defizite in der rezeptiven oder expressiven Kommunikation
          • Eine Studie untersuchte die Faktoren, die mit dem Ergebnis von selbstverletzendem Verhalten (SIB) bei Kindern mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (PDD) zusammenhängen (1):
            • Sprachdefizite und der Schweregrad des Autismus waren signifikante Risikofaktoren für einen negativen Ausgang
        • Verhaltenstheorien legen auch nahe, dass SIB mit externen (z. B. sozialer Druck, Schlafmangel, Veränderungen in der Umgebung) und/oder internen Faktoren (z. B. Emotionen, Pubertät, Reifung, Alterung, Ernährungsumstellung, allgemeiner Gesundheitszustand) durch positive oder negative Verstärkung zusammenhängt
    • Allgemeiner Konsens unter Klinikern und Wissenschaftlern, dass gut etablierte Fälle von SIB schwieriger zu behandeln sind als neu auftretende SIB mit weniger historischen Reaktions-Verstärker-Beziehungen
    • Funktionelles Kommunikationstraining hat sich als eine sehr wirksame Behandlung für gut etablierte Fälle von SIB erwiesen, die durch soziale Konsequenzen aufrechterhalten werden
      • Das Schlüsselthema für FCT ist der Begriff der Reaktionskovariation, der auch als Reaktionswettbewerb oder funktionale Äquivalenz bezeichnet wird.
        • Reaktionskovariation wurde nachgewiesen, wenn den Teilnehmern beigebracht wird, eine Reaktion mit geringem Aufwand auszuführen, die sofortigen Zugang zu demselben Verstärker ermöglicht, der SIB aufrechterhält.
      • eine spätere Intervention kann langsamer die erwünschten langfristigen Behandlungseffekte hervorbringen, da sie eine größere Reaktionsstärke und eine größere Resistenz gegenüber der Löschung aufweist (z. B. größere Reaktions-Verstärker-Relationen für SIB)

Referenz:

  • (1) Baghdadli A et al.What Factors are Related to a Negative Outcome of Self-Injurious Behaviour During Childhood in Pervasive Developmental Disorders? JARDI 2008; 21 (2): 142-149.
  • (2) Richman DM. Anmerkung: Frühzeitige Intervention und Prävention von selbstverletzendem Verhalten bei kleinen Kindern mit Entwicklungsstörungen.JIDR 2008; 52 (1):3-17.
  • (3) McClintock K et al. Risikomarker im Zusammenhang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung: eine meta-analytische Studie. JIDR 2003;47: 405-16.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.