Bei der homonymen Hemianopie - wörtlich: Verlust des Sehvermögens auf beiden Augen auf derselben Seite - ist der Gesichtsfeldausfall in der Regel die Folge einer Läsion der optischen Strahlung oder der Sehbahn auf einer Seite. Der Sehfehler ist abhängig von der Lokalisation der Läsion:
- rechtsseitige Läsionen führen zu linksseitigen temporalen und rechtsseitigen nasalen Gesichtsfeldausfällen
- linksseitige Läsionen führen zu einem Verlust des rechten Schläfen- und linken Nasenfeldes
Das Makulasehen geht in der Regel bei Läsionen im Sehnervengang verloren; bei Läsionen im hinteren Sehnervengang bleibt es in der Regel verschont.
Zu den Ursachen der homonymen Hemianopie gehören Gefäßerkrankungen, Kopfverletzungen oder Hirntumore.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen