Die klinischen Merkmale der internukleären Ophthalmoplegie lassen sich grob nach dem zeitlichen Verlauf einteilen:
Frühe Merkmale:
- Verlangsamung der Adduktion des ipsilateralen Auges (aufgrund einer Lähmung des ipsilateralen medialen Rectus)
- Exodeviation des seitlichen Blicks zur Seite der Läsion
Spätere Merkmale:
- Diplopie beim seitlichen Blick
- keine Bewegung des adduzierenden Auges über die Mittellinie hinaus beim Versuch des seitlichen Blicks
- das abduzierende Auge zeigt beim horizontalen Blick einen "groben" oder "ataktischen" Nystagmus
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen