Intraabdominale Hypertonie (IAH) und abdominales Kompartmentsyndrom (ACS)
Das Kompartmentsyndrom tritt auf, wenn der Druck in einem festen Hohlraum des Körpers ansteigt, was zu Ischämie, Muskelschäden und Organdysfunktion führt
- diese "festen" Räume werden durch muskuläre und fasziale Grenzen begrenzt, die eine begrenzte Nachgiebigkeit aufweisen können, wenn sie angeschwollen sind (1)
- Intraabdominale Hypertonie ist definiert als anhaltender intraabdominaler Druck (IAP) über 12 mmHg.
Intra-abdominale Hypertonie (IAH) und abdominales Kompartmentsyndrom (ACS) - sind bei kritisch kranken Patienten auf der Intensivstation häufig anzutreffen und führen zu einer erheblichen Morbidität und Mortalität (2)
- Das ACS resultiert aus der Entwicklung eines stationären Drucks in der Bauchhöhle zu einem wiederholten pathologischen Druckanstieg (> 20 mmHg) mit damit verbundenen Organdysfunktionen
- Das Versäumnis, ein ACS zu erkennen und sofort zu behandeln, kann zu einer schlechten Prognose führen, da ein ACS als unabhängiger Prädiktor für die Sterblichkeit anerkannt ist
- Bei der Behandlung kritisch Kranker, insbesondere bei Patienten mit erheblichen Flüssigkeitsverschiebungen, sollte ein hoher klinischer Verdacht mit protokollierter Überwachung und Behandlung berücksichtigt werden. Diese klinische Diagnose sollte bei Patienten mit angespanntem oder aufgeblähtem Abdomen und damit verbundener Instabilität in Betracht gezogen werden; sie kann jedoch auch ohne abdominelle Dehnung auftreten.
NICE-Status in Bezug auf das abdominale Kompartmentsyndrom (3):
- Seien Sie sich bewusst, dass Menschen ein abdominales Kompartmentsyndrom nach endovaskulärer Aneurysmareparatur (EVAR) oder offener chirurgischer Reparatur eines rupturierten abdominalen Aortenaneurysmas (AAA) entwickeln können
- Menschen auf ein abdominales Kompartmentsyndrom zu untersuchen, wenn sich ihr Zustand nach einer EVAR oder einer offenen chirurgischen Reparatur eines gerissenen AAA nicht verbessert
Die World Society of the Abdominal Compartment Syndrome hat evidenzbasierte medizinische Konsensus-Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von erhöhtem intraabdominalem Druck (IAP) veröffentlicht (1).
Definitionen und Diagnosekriterien für intraabdominale Hypertonie/abdominales Kompartmentsyndrom:
IAP (intraabdominaler Druck) ist der in der Bauchhöhle verborgene Druck im stationären Zustand | |
APP (abdomineller Perfusionsdruck) = MAP (mittlerer arterieller Druck) - IAP | |
FG (Filtrationsgradient) = GFP (glomerulärer Filtrationsdruck) -PTP (proximaler Tubulusdruck) = MAP - 2 × IAP | |
| |
| |
Der normale IAP liegt bei kritisch kranken Erwachsenen bei etwa 5-7 mm Hg. | |
IAH ist definiert durch einen anhaltenden oder wiederholten pathologischen Anstieg des IAP ≥ 12 mmHg | |
IAH wird wie folgt eingeteilt: | |
| |
| |
| |
| |
ACS ist definiert als ein anhaltender IAP > 20 mmHg (mit oder ohne APP < 60 mmHg), der mit einer neuen Organdysfunktion/-versagen einhergeht | |
| |
| |
|
ACS: Abdominales Kompartmentsyndrom; APP: Abdominaler Perfusionsdruck; FG: Filtrationsgradient; GFP: Glomerulärer Filtrationsdruck; IAH: Intraabdominale Hypertension; IAP: Intra-abdominaler Druck; MAP: Mittlerer arterieller Druck; PTP: Proximaler tubulärer Druck.
Das Abdomen ist ein geschlossener anatomischer Raum, und eine Zunahme des intraabdominalen Volumens führt zu einem proportionalen Anstieg des IAP. Die abdominale Compliance wird weitgehend durch den elastischen Rückstoß der Bauchwand und des Zwerchfells bestimmt
- Eine verringerte Compliance der Bauchdecke, ein erhöhter intraluminaler Inhalt, die Ansammlung von Inhalt in der Bauchhöhle, ein Kapillarleck und eine Flüssigkeitsreanimation sind die großen Kategorien, die zur Entwicklung von IAH und ACS führen.
Zu den Risikofaktoren gehören:
Verminderte Compliance der Bauchdecke
- Fettleibigkeit
- abdominale Operationen
- Bauchlage
- Hämatom an der Rektusscheide
- Verbrennungen mit abdominalen Schrammen
- mechanische Beatmung mit hohem positivem endexpiratorischem Druck
- Dyssynchronität des Beatmungsgeräts
Vermehrter intra-luminaler Inhalt
- abdominaler Tumor
- intraabdominaler oder retroperitonealer Tumor
- Laparotomie zur Schadensbegrenzung
- enterale Ernährung
- Magendehnung
- Gastroparese
- Pseudoobstruktion des Dickdarms
- Volvulus
Sammlungen in der Bauchhöhle
- Laparoskopie mit übermäßigem Aufblasdruck
- Peritonealdialyse
- abdominale Entzündung - Peritonitis, Pankreatitis
- abdominaler Abszess
- Aszites
- Hämoperitoneum
- Pneumoperitoneum
- schweres Trauma
Kapillarleck und Flüssigkeitswiederbelebung
- Trauma
- Sepsis
- Großvolumige Flüssigkeitsreanimation
- schwere Verbrennungen
- Azidose
- Unterkühlung
- Koagulopathie
- Massive Transfusion
Referenz:
- Newman R K et al. Abdominales Kompartmentsyndrom. StatPearls [Internet]
- Cheatham ML et al. Ergebnisse der internationalen Expertenkonferenz über intraabdominale Hypertonie und abdominelles Kompartmentsyndrom. II. Recommendations. Intensive Care Med. 2007 Jun; 33(6):951-62.
- NICE (März 2020).Abdominales Aortenaneurysma: Diagnose und Behandlung
- Kimball EJ et al.Survey of intensive care physicians on the recognition and management of intraabdominal hypertension and abdominal compartment syndrome. Crit Care Med 2006; 34: 2340-2348.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen