Intravenöse Thrombolyse bei ischämischem Schlaganfall und kürzlicher Einnahme von DOACs
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Eine Studie von Meinel et al. untersuchte, ob die kürzliche Einnahme direkter oraler Antikoagulanzien (bestätigte Einnahme innerhalb von 48 Stunden) mit einem erhöhten Risiko für symptomatische intrakranielle Blutungen nach intravenöser Thrombolyse bei ischämischem Schlaganfall verbunden ist
- In einer Kohortenstudie mit 33207 Patienten mit ischämischem Schlaganfall, die in 64 Zentren in Europa, Asien, Australien und Neuseeland eine intravenöse Thrombolyse erhielten, war das Risiko einer symptomatischen intrakraniellen Blutung bei den 832 Patienten, die direkt mit oralen Antikoagulanzien behandelt wurden, geringer als bei den Kontrollgruppen, die keine Antikoagulation erhielten
- Das Ergebnis war bei allen Untergruppen und unterschiedlichen Auswahlstrategien gleich
- Die Studie ergab keine ausreichenden Belege für eine übermäßige Schädigung im Zusammenhang mit der Anwendung der nicht zugelassenen intravenösen Thrombolyse bei ausgewählten Patienten, die innerhalb der letzten 48 Stunden ein direktes orales Antikoagulans eingenommen hatten.
Referenz:
- Meinel TR, Wilson D, Gensicke H, et al. Intravenöse Thrombolyse bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall und kürzlicher Einnahme von direkten oralen Antikoagulantien. JAMA Neurol. Veröffentlicht online am 03. Januar 2023. doi:10.1001/jamaneurol.2022.4782
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen