Dazu gehört ein neuer Kopfschmerz, der bei einer anderen Läsion auftritt, die ihn verursachen kann, z.B. Kopfschmerz zurückzuführen auf einen intrakraniellen Tumor
Diese werden als Kopfschmerz zurückzuführen auf die folgenden Erkrankungen zusammengefasst (1):
- Kopf- und HWS-Trauma
- kraniale und zervikale vaskuläre Störungen
- nichtvaskuläre intrakranielle Störungen
- eine Substanz oder deren Entzug
- Infektion
- psychiatrische Störung
- andere Gesichts- oder Schädelstrukturen
- Störungen der Homöostase
Zu den diagnostischen Kriterien für sekundäre Kopfschmerzen gehören:
- 1.eine andere Erkrankung, von der bekannt ist, dass sie Kopfschmerzen verursachen kann, sollte vorhanden sein
- 2.der Kopfschmerz sollte in engem zeitlichen Zusammenhang mit der anderen Störung auftreten
- 3. der Kopfschmerz sollte innerhalb von drei Monaten nach erfolgreicher Behandlung oder spontanem Abklingen der ursächlichen Läsion verschwinden oder zurückgehen.
Hinweis:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen