Kleinhirnerkrankungen können die Folge von Läsionen sein, die:
- das Kleinhirn
- den Input von Propriozeptoren, Innenohr und Großhirnhemisphären
- der Output des Kleinhirns, der über die oberen Kleinhirnstiele geleitet wird
Die klinischen Merkmale von Läsionen an verschiedenen Stellen werden im Folgenden beschrieben:
Kleinhirnläsionen in der Mittellinie beeinträchtigen:
- Anti-Schwerkraft-Reflexe
- Ataxie des Ganges und des Standes
- Ataxie der kleinen Gliedmaßen
Läsionen im oberen Kleinhirnstiel (Ausflussläsionen) verursachen:
- Intentionstremor
Läsionen im Mittelhirn, Pons und Medulla (Zufluss- und Abflussläsionen) verursachen:
- Ataxie und/oder Intentionstremor
- andere lokalisierende Hirnstammsymptome, z. B. Hirnnervenlähmungen
Ref: Essential Neurology, Wilkinson, I.M.S., 1993, 2. Auflage, Blackwell Scientific Publications, S.114
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen