Der Kleinhirntremor tritt als einseitiger oder beidseitiger, niederfrequenter Intentionstremor auf(1).
- ist ein langsamer, breiter Tremor der Extremitäten (2)
- er tritt am Ende einer zielgerichteten Bewegung auf
- Er kann durch eine Schädigung des Kleinhirns infolge eines Schlaganfalls, eines Hirnstammtumors oder einer Multiplen Sklerose verursacht werden.
- Kleinhirnläsionen führen zu einem kinetischen Tremor auf der ipsilateralen Seite des Körpers
- Beim Finger-zu-Nase-Test wird der Tremor schlimmer, wenn sich der Finger der Nase nähert.
- Es handelt sich um einen Tremor mit 6-8 Hz und variabler Amplitude.
Zu den klinischen Merkmalen gehören:
- Verschlimmerung durch Veränderung der Körperhaltung und Bewegung
- terminale Akzentuierung, d. h. Verschlimmerung am Ende der Bewegung
- Linderung durch Ruhe
- Hauptorte dieses Tremors sind die Gliedmaßen, der Rumpf und der Kopf
- Begleitende Merkmale sind Dysmetrie, Ataxie und Nystagmus
Ein Kleinhirntremor wird durch eine Läsion des roten Kerns verursacht. Er kann als Teil des Benedikt-Syndroms auftreten.
Behandlung:
- Expertenrat einholen
- Zu den möglichen Medikamenten zur Behandlung des Kleinhirntremors gehören Topiramat und Ondansetron (3)
Referenz:
- (1) Sharon Smaga. Tremor. Am Fam Physician 2003;68:1545-52,1553
- (2) Merkblatt zum Tremor. Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall Nationale Gesundheitsinstitute.2007
- (3) Frei K, Truong DD. Medikamente zur Behandlung des Tremors. J Neurol Sci. 2022 Apr 15;435:120194. doi: 10.1016/j.jns.2022.120194. Epub 2022 Feb 19. PMID: 35279634.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen