Der Schulterblattmuskel (Levator scapulae) ist einer der Muskeln im Boden des hinteren Halsdreiecks auf jeder Seite. Sein oberer Teil wird vom Sternomastoideus bedeckt, sein unterer Teil liegt tief am Trapezius.
Er hat einen Sehnenursprung an den Querfortsätzen der oberen drei oder vier Halswirbel. Bei jedem dieser Wirbel liegt der Ursprung unmittelbar hinter den Ursprüngen des M. scalenus medius.
Die Sehnen verlaufen nach unten und gehen in einen einheitlichen Muskelbauch über. Dieser setzt an der Wirbelkante des Schulterblatts zwischen dessen oberem Winkel und der Basis der Wirbelsäule an.
Die Innervation erfolgt aus zwei Quellen:
- vordere Äste des dritten und vierten Halsnerven (C3, C4) aus dem Plexus cervicalis
- Nervus scapularis dorsalis (C5), der auch die Rhomboiden versorgt
Seine Funktionen sind denen der Rhomboiden ähnlich:
- Anhebung des Brustgürtels oder umgekehrt Begrenzung seiner Verschiebung nach unten, wenn der Gürtel nach unten gezogen wird
- Retraktion des Brustgürtels
- Streckung des Halses durch beidseitige Kontraktion, unterstützt durch andere Muskeln, z. B. den Trapezius
- unterstützt die seitliche Beugung des Halses auf der Seite der einseitigen Kontraktion
- Rotation des Schulterblatts, um die Schultergelenkspfanne nach unten zu kippen
- Stabilisierung der Scapula in Verbindung mit anderen Muskeln
Die Prüfung des Levator scapulae wird im Untermenü behandelt.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen