Die motorischen und reflexiven Anomalien als Folge der Rückenmarkskompression hängen von der Höhe der Läsion ab:
T12-L1:
- Verlust des Cremasterschen Reflexes
- normale Unterleibsreflexe
- Zeichen des oberen Motoneurons in den unteren Gliedmaßen
L3-L4-Läsion:
- Zeichen der unteren Motoneuronen in Quadrizeps und Hüftadduktoren
- normale Hüftbeugung
- fehlender Knieschub
- Knöchelreflexe variabel - der Reflex kann verstärkt sein und eine Babinski-Reaktion hervorrufen; wenn jedoch der gesamte Konus betroffen ist, liegt eine Läsion der unteren Motoneuronen vor
S1-S2-Läsion:
- Schwäche der unteren Motoneuronen in der Hüftstreckung und der Kniebeugung; auch in der Waden- und Fußmuskulatur
- Knierucke sind normal
- fehlende Knöchelreflexe
- Fußsohlen sind nach unten gerichtet
- der Analreflex ist normal
S3-S4-Läsion:
- Verlust des Analreflexes
- Sensibilitätsverlust - Sattelbereich
- untere Gliedmaßen sind normal
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen