Bei der Studie der Multiple-Sklerose-Kollaborationsgruppe handelte es sich um eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Wirksamkeit von Interferon beta-1a bei leichter schubförmig remittierender Multipler Sklerose.
Die Patienten hatten eine leichte Multiple Sklerose (EDSS-Score 1,0-3,5).
Die Behandlungsgruppe erhielt einmal wöchentlich 30 mcg Interferon beta-1a intramuskulär über 1-2 Jahre.
Referenz:
- 1) Jacobs, LD, Cookfair, DL, Rudick, RA, at al. (1996) Intramuskuläres Interferon beta-1a zur Behandlung des Krankheitsverlaufs bei schubförmiger Multipler Sklerose: die Multiple Sclerosis Collaborative Research Group (MSCRG). Ann Neurol, 39, 285-94
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen