Occipitofrontalis ist einer der Muskeln der Kopfhaut. Er entspringt aus zwei verschiedenen Teilen:
- Okzipitaler Teil; entspringt aus dem:
- den seitlichen zwei Dritteln der höchsten Nackenlinie des Hinterhauptbeins
- Mastoidteil des Schläfenbeins
- frontaler Teil; er entspringt den oberen Fasern der oberen Gesichtsmuskeln, darunter:
- Procerus
- Corrugator supercilii
- Augenhöhle (Orbicularis oculi)
Beide Teile steigen auf und setzen in der Galea aponeurotica über der Kopfhaut an.
Die Innervation erfolgt durch den Nervus facialis (CN VII):
- okzipitaler Teil aus dem hinteren Ohrmuschelast
- der frontale Teil von den temporalen Ästen
Die Wirkungen des Occipitofrontalis sind:
- okzipitaler Teil; verschiebt die Kopfhaut schwach nach posterior
- frontaler Teil:
- bewegt die Kopfhaut schwach nach vorne
- legt die Stirn in Falten
- hebt die Augenbrauen an
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen