Der Orbicularis oculi ist einer der Muskeln des Augenlids. Er ist der wichtigste Schließmuskel. Er umgibt die Augenhöhle und erstreckt sich bis in die Schläfenregion und die Wange. Er besteht aus drei Teilen, die sich je nach Lage unterscheiden:
- orbitaler Teil
- Lidrandteil
- Tränenmuskelteil
Im Großen und Ganzen entspringen sie am medialen Orbitarand und am Tränensack und erstrecken sich seitlich und konzentrisch um die Orbita herum, um in die laterale Raphe palpebralis überzugehen.
Er wird von den temporalen und zygomatischen Ästen des Nervus facialis (CN VII) innerviert.
Der Orbicularis oculi hat mehrere Funktionen:
- Schließen der Augenlider, z. B. zur Mimik oder zum Schutz
- Verteilung des Tränenfilms
- Erleichterung des Tränenabflusses durch Unterstützung der Entleerung des Tränensacks
Im Laufe der Zeit entstehen durch die chronische Wirkung des Orbicularis oculi dauerhafte Falten in der Haut der seitlichen Augenlider, die umgangssprachlich als "Krähenfüße" bezeichnet werden. Diese sind das Ziel der Botulinumtoxin-Injektionstherapie zu kosmetischen Zwecken.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen