Eine augenärztliche Untersuchung ist erforderlich, wenn ein Patient Symptome und Risikofaktoren aufweist, die auf einen Netzhautriss oder eine Netzhautablösung hindeuten (1).
Die Diagnose einer Netzhautablösung kann erforderlich sein:
- Eine direkte ophthalmoskopische Untersuchung:
- Verlust des roten Reflexes (verursacht durch Netzhautablösung oder Glaskörperblutung)
- Netzhautablösungen in der Nähe der Makula können gesehen werden
- Die abgelöste Netzhaut kann blass, undurchsichtig und faltig erscheinen, wobei das normale Aderhautmuster fehlt
- Prüfung der Sehschärfe:
- sollte vor der Pupillenerweiterung durchgeführt werden
- Eine verminderte Sehschärfe wird verursacht durch:
- Makulaablösung
- Glaskörperblutung
- Ein relativer afferenter Pupillendefekt wird bei einer ausgedehnten Netzhautablösung beobachtet.
Aufgrund des engen Sichtfeldes kann eine normale Untersuchung mit direkter Ophthalmoskopie nicht zum Ausschluss einer Netzhautablösung verwendet werden. Spaltlampe oder indirekte Ophthalmoskopie mit einer Kondensationslinse sollten verwendet werden, um Netzhautrisse in der peripheren Netzhaut zu erkennen (1). Dies erfordert in der Regel eine augenärztliche Überweisung.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen