Pathogenese von Erkrankungen der peripheren Nerven
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Bei Erkrankungen der peripheren Nerven überwiegen zwei pathologische Prozesse:
- axonale Degeneration:
- schwer geschädigte Axone degenerieren nach distal
- innerhalb einer Woche wird der Nerv elektrisch träge
- die von den geschädigten motorischen Nerven versorgten Muskelfasern verkümmern
- EMG-Aufzeichnungen zeigen Fibrillationspotentiale
- Axone können mit etwa 1 mm/Tag nachwachsen
- Ungeschädigte motorische Fasern sprossen aus und versorgen weitere Muskelfasern
- Entmarkung:
- Die Demyelinisierung von peripheren Nervenfasern lässt das Axon zunächst intakt.
- die Folge ist eine Blockade oder Verlangsamung der Reizleitung
- Druck- oder Entrapment-Neuropathien werden hauptsächlich durch Demyelinisierung verursacht
- entzündliche Prozesse, z. B. Guillan-Barre, werden durch Demyelinisierung verursacht
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen