Die genaue Epidemiologie des Hydrozephalus bei Kindern und Erwachsenen ist unbekannt.
- Man geht davon aus, dass 0,9 bis 1,5 von 1000 Geburten betroffen sind, was sich auf 1,3 bis 2,9 von 1000 Geburten erhöht, wenn angeborene Anomalien berücksichtigt werden (z. B. Spina bifida, Myemeninocele).
Es gibt widersprüchliche Berichte über die Häufigkeit pädiatrischer Hydrozephaluserkrankungen. Einige deuten auf einen Rückgang der Inzidenz in den Industrieländern hin, während andere auf einen Anstieg der Raten aufgrund der verbesserten Überlebensrate von Frühgeborenen hinweisen.
- In den Entwicklungsländern ist die Häufigkeit von Hydrozephalus höher als in den Industrieländern (aufgrund der hohen Infektionsrate bei Neugeborenen und Neuralrohrdefekten)
- In einer prospektiven Beobachtungsstudie über Hydrozephalus in Ostafrika wurden mehr als 6000 neue Fälle pro Jahr geschätzt (1,2).
Auch die Inzidenz des Normaldruckhydrozephalus (NPH) bleibt aufgrund unterschiedlicher Diagnosekriterien in den verschiedenen Zentren ungewiss
- In einer kürzlich durchgeführten Studie, in der 49 Zentren in Deutschland untersucht wurden, die bekanntermaßen NPH-Patienten behandeln, wurden 1,8 Fälle pro 100 000 Personen geschätzt. (2)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen