- Oszillopsie ist ein Symptom für unregelmäßige Augenbewegungen, das sich beim Gehen oder Laufen als verschwommenes Sehen äußert und durch eine schlechte Stabilisierung des Netzhautbildes während der Kopfbewegung verursacht wird.
- Sie entsteht in erster Linie durch den Verlust des vestibulären Augenreflexes (VOR) oder der okulären Oszillationen (1,2,3)
- Ersteres ist eine konjugierte Augenbewegung, die das Sehvermögen in die entgegengesetzte Richtung der Kopfbewegung stabilisiert
- Im Gegensatz dazu können okulare Oszillationen oder Nystagmus, die durch bestimmte Hirnanomalien (z. B. Krebsmetastasen oder Strahlennekrosen) verursacht werden, auch Oszillopsien hervorrufen (4)
- Die strahleninduzierte Oszillopsie bei Patienten mit Nasopharynxkarzinom wird auf einen bilateralen VOR-Verlust zurückgeführt, möglicherweise als Folge höherer Strahlendosen (5)
- Sie entsteht in erster Linie durch den Verlust des vestibulären Augenreflexes (VOR) oder der okulären Oszillationen (1,2,3)
Im Hinblick auf Oszillopsie bei Multipler Sklerose (6):
- Gabapentin als Mittel der ersten Wahl zur Behandlung der Oszillopsie in Betracht ziehen
- Memantin als Zweitlinientherapie für Oszillopsie bei MS-Patienten in Betracht ziehen
- den MS-Patienten an einen Facharzt überweisen, wenn sich die Oszillopsie nach der Behandlung mit Gabapentin und Memantin nicht verbessert oder die Nebenwirkungen eine weitere Anwendung verhindern
Verweis:
- 1. Bender MB. Oszillopsie. Arch Neurol 1965; 13: 204-213
- 2. Chambers BR et al. Bilateraler vestibulärer Verlust, Oszillopsie und der zerviko-okulare Reflex. Otolaryngol Head Neck Surg 1985; 93: 403-407
- 3. Sargent EW et al. Idiopathischer bilateraler vestibulärer Verlust. Otolaryngol Head Neck Surg 1967;116: 157-162.
- 4. Lee AWN et al. Clinical diagnosis of late temporal lobe necrosis following radiation therapy for nasopharyngeal carcinoma. Cancer 1988; 61:1535-1542.
- 5. Chen PR et al. Strahlungsinduzierte Oszillopsie bei Patienten mit Nasopharynxkarzinom. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2005 Feb 1;61(2):466-70
- 6. NICE (November 2019). Multiple Sklerose Management der Multiplen Sklerose in der Primär- und Sekundärversorgung.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen