Es handelt sich um eine seltene Erkrankung, die gelegentlich als psychiatrische Störung fehldiagnostiziert wurde. Die Patienten haben ein Gefühl der Unsicherheit oder Angst vor Stürzen, das sich beim Sitzen, Anlehnen an einen Gegenstand oder Gehen bessert (1)
Die charakteristischen klinischen Merkmale sind:
- Unsicherheit beim Stehen, die sich beim Gehen bessert
- Stürze sind unüblich
- die Beinmuskeln kräuseln sich beim Stehen spürbar
Die Oberflächen-Elektromyographie zeigt eine rhythmische Aktivierung der Muskeln der unteren Gliedmaßen mit einer Frequenz von 13-18 Hz
- obwohl auch Fälle von langsamerem orthostatischem Tremor berichtet wurden und der Tremor nicht immer sichtbar ist (1)
Die Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt, obwohl offenbar Anomalien im Hirnstamm und Kleinhirn vorliegen.
Es hat sich gezeigt, dass der orthostatische Tremor am häufigsten auf Clonazepam und Gabapentin anspricht, aber wenn er im Zusammenhang mit Parkinsonismus auftritt, können dopaminerge Medikamente wie Levodopa oder Pramipexol hilfreich sein (1)
- Primidon wurde ebenfalls als hilfreich erachtet.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen