Als Scanning-Dysarthrie bezeichnet man die Sprechweise von Personen mit einer Kleinhirnläsion.
Sie ist ruckartig, explosiv, undeutlich und laut, mit getrennten Silben.
Das Problem besteht darin, wegen des ataktischen Kehlkopfes von einem Geräusch zum nächsten zu kommen.
Gute Sätze, mit denen man die Scanning-Dysarthrie hervorheben kann, sind:
- Universität - Betonung liegt hier auf "si"
- Nilpferd
- Britische Verfassung
- West Register Street
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen