Das Hörscreening bei Kindern ist ein derzeit sehr umstrittener Bereich; im Vereinigten Königreich gibt es ein nationales Hörscreening-Programm.
- Neugeborene reagieren noch auf Geräusche und manchmal in besonderer Weise auf bestimmte Geräusche wie Stimmen
- mit zunehmender Entwicklung ist der Säugling in der Lage, Geräusche zu lokalisieren, zunächst in der horizontalen Ebene, dann in der vertikalen Ebene, was eine vollständige dreidimensionale Lokalisierung von Geräuschen ermöglicht
- Säugling bis zum Alter von 8 Monaten - beurteilt durch Ablenkungstests (Säugling wendet sich dem Geräusch zu); Eltern geben auch ihre eigene Einschätzung des Gehörs des Säuglings ab.
- Kind ab dem Alter von 2 Jahren
- Wort-Objekt-Test (McCormack) - das Kind zeigt zunächst auf Objekte, die der Untersucher benennt; das Kind zeigt auf Objekte, wenn der Untersucher den Namen der Testobjekte flüstert (der Untersucher kann seine Hand über den Mund halten, damit das Kind nicht von den Lippen ablesen kann).
- Konditionierungstest - das Kind führt eine bestimmte Aufgabe aus, wenn es ein bestimmtes Geräusch hört.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen