Die Komplikationen des tonisch-klonischen Status epilepticus können wie folgt unterteilt werden:
- zerebral
- kardiovaskulär
- Atmung
- vegetativ
- Stoffwechsel
- Sonstiges
Bei einem neu auftretenden Status epilepticus kommt es in etwa 30 % der Fälle zu unprovozierten Anfällen und zur Diagnose einer Epilepsie, wobei das Risiko bei Personen mit refraktärem SE erhöht ist (1)
Ein länger andauernder superrefraktärer Status epilepticus kann zu dauerhafteren kognitiven oder Verhaltensstörungen führen. (2)
Referenz
- Rodrigo-Gisbert M et al. Vorhersage von langfristigen unprovozierten Anfällen nach Status epilepticus. Epilepsia. 2023 Sep;64(9):2399-408.
- Gramstad A, Power KN, Engelsen BA. Neuropsychologische Leistungsfähigkeit 1 Jahr nach einem Status epilepticus bei Erwachsenen. Arch Clin Neuropsychol. 2021 Apr 21;36(3):329-38.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen