Als Zahnradsteifigkeit wird das Gefühl eines periodischen Widerstands gegen passive Bewegungen bezeichnet, das der Untersucher bei einer parkinsonschen Extremität verspürt. Das Phänomen kann zunächst einseitig sein.
Bei der Zahnradsteifigkeit handelt es sich um einen Tremor, der von einer Bleirohrsteifigkeit überlagert wird - die Zähne des Zahnrads sind analog zu den angespannten Teilen des Tremors.
Referenz
- Sveinbjornsdottir S; Die klinischen Symptome der Parkinsonschen Krankheit. J Neurochem. 2016 Oct;139 Suppl 1:318-324.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen