Zu den Differentialdiagnosen gehören:
- Nächtliche Wadenkrämpfe
- periphere Neuropathie
- periphere Gefäßerkrankungen
- Akathisie (1)
- Claudicatio intermittens
- Schmerzhafte Beine/Zehen
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Kindern
- Angstzustände/generalisierte Angststörung (2)
- Periodische Schlafbewegungen (PMS) in den Beinen (3)
Verweis:
- 1. Bayard M et al. Restless legs syndrome. AFP 2008;78(2)
- 2. RLS-UK/Ekbom-Syndrom-Vereinigung. Was ist das Syndrom der ruhelosen Beine?
- 3. O'Keeffe S.T. Sekundäre Ursachen des Restless-Legs-Syndroms bei älteren Menschen. Alter und Altern 2005;34:349-352.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen