Der Trapezius ist an einer Vielzahl von Bewegungen beteiligt:
- Zurückziehen des Schulterblatts: hauptsächlich durch die Kontraktion der horizontalen zentralen Fasern medial des Schulterblatts, die von den oberen und unteren Fasern unterstützt werden
- Anheben des Schulterblatts: hauptsächlich durch die Kontraktion der oberen Fasern des Trapezius. Diese Bewegung ermöglicht nicht nur das Schulterzucken - das Anheben -, sondern verhindert auch das Absinken der Schultern, wenn der Schultergürtel nach unten gezogen wird, z. B. beim Tragen schwerer Gewichte in den Händen.
- Seitliche Drehung des Schulterblatts: Sie ermöglicht die Drehung des Schulterblatts nach oben um einen Punkt in der Nähe der Basis der Schulterblatt-Wirbelsäule. Diese Bewegung ist wichtig für die Abduktion des Schultergelenks. Die unteren Trapeziusfasern bewegen die Basis der Wirbelsäule nach unten. Die oberen Trapeziusfasern heben das Schulterdach und die seitliche Wirbelsäule nach oben an. Der Serratus anterior assistiert bei dieser Bewegung.
- Streckung des Halses: durch beidseitige Kontraktion der Fasern des oberen Trapezius
- Seitliche Beugung des Halses: durch einseitige Kontraktion der oberen Trapeziusfasern
- Stabilisierung des Schulterblatts: in Kombination mit anderen Muskeln
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen