Vorgeschichte (wiederkehrender Schwindel)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Zu den wichtigen Punkten in der Anamnese gehören:
- Geschwindigkeit beim Auftreten des Schwindels
- Aktivität bei Einsetzen des Schwindels
- Dauer der Anfälle
- andere Symptome, die mit wiederkehrenden Schwindelanfällen einhergehen - vor allem Tinnitus oder Hörverlust
- etwaige damit verbundene Sehstörungen
- Ist dem Patienten übel
Diese Informationen helfen dem Arzt bei der Suche nach der Ursache des Schwindels. Zum Beispiel:
- gutartiger Lagerungsschwindel - das Auftreten des Schwindels hängt mit einer Veränderung der Körperhaltung zusammen; die Symptome sind von kurzer Dauer, z. B. eine Minute; keine Begleitsymptome, außer möglicherweise Übelkeit
- Migräne geht mit Symptomen einher, die mit einer Störung des vertebro-basilären Kreislaufs verbunden sind - im Allgemeinen treten nach der Schwindelattacke starke Kopfschmerzen auf
- Morbus Menière - verbunden mit Hörverlust und Tinnitus
- Multiple Sklerose - die Schwindelanfälle können länger dauern als erwartet - es kann ein anhaltender Nystagmus auftreten, wenn der Patient keinen Schwindel verspürt
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen