Vorgeschlagen werden u. a. folgende Mechanismen:
- genetische Unterschiede (noch nicht identifiziert)
- Diskrepanz zwischen dem fötalen/frühen Stoffwechsel und dem Stoffwechsel im mittleren Lebensalter
- rasche Veränderung einiger Risikofaktoren, die ein Risiko darstellen können, z. B. hatten Punjabis in Southall einen durchschnittlichen Serumcholesterinwert von 6,5 mmol/l im Vergleich zu 4,9 mmol/l bei ihren Geschwistern in Punjab, Indien. Daraus lässt sich schließen, dass die Migration zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels um 1,6 mmol/l geführt hat. Dieser rasche Anstieg eines Risikofaktors für ischämische Herzkrankheiten könnte sehr wichtig sein (1)
Referenz:
- Britische Herzstiftung (2000), Factfile 4/2000.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen