Das auffälligste Merkmal dieses Zustands ist die mangelnde Anpassungsfähigkeit an neue Situationen.
Weitere Merkmale dieses Zustands sind:
- Mangel an Vorstellungskraft
- Unfähigkeit, Chancen zu nutzen,
- hemmender Perfektionismus, der gewöhnliche Arbeit zu einer Last macht
- schuldbewusste Beschäftigung mit Fehlverhalten
- kein Sinn für Humor
- Unbehagen, wenn andere sich amüsieren
- verurteilende Einstellungen
- oft sehr gemein
- Unentschlossenheit - Angst, Fehler zu machen
- sehr empfindlich gegenüber Kritik
- zeigen kaum Emotionen nach außen
- haben oft unausgesprochene Gefühle von Wut und Groll
Es gibt keine eindeutige Beziehung zwischen einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung und der Entwicklung einer Zwangsneurose. Es gibt jedoch eine höhere Inzidenz von Menschen mit einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung bei Patienten mit einer Zwangsneurose.
Das Hauptproblem bei der Diagnose besteht hier in der Unterscheidung zwischen zwanghaften Persönlichkeitsmerkmalen und zwanghaftem Verhalten. Letzteres beschreibt eher einen Zustand, bei dem zwanghaftes Verhalten ein gewisses Maß an Leid für den Patienten und sein Umfeld verursacht.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen