Obere Plexusläsionen betreffen meist C5 und seltener C6. Sie sind in der Regel auf ein Trauma zurückzuführen, z. B. einen Sturz auf die Schulter oder eine Zugbelastung des Arms bei der Geburt - in diesem Fall spricht man von einer Erb-Duchenne-Lähmung.
Der Arm hängt seitlich mit gestrecktem Ellenbogen und proniertem Unterarm; die so genannte Kellnerspitze oder Erb'sche Lähmung.
Bei der Untersuchung zeigt sich ein Verlust von:
- Schulterabduktion - Deltamuskel, Supraspinatus
- Außenrotation - Infraspinatus
- Beugung des Ellenbogens - Bizeps, Brachialis
Es kann zu einem leichten Verlust der Schulteradduktion kommen.
Die Behandlung besteht darin, den Arm in eine Abduktionsschiene mit einem beweglichen Gelenk am Ellenbogen zu legen. Die Prognose ist bei Läsionen bei Neugeborenen besser als bei Erwachsenen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen