Einige Ergebnisse der Post-hoc-Meta-Analyse werden gezeigt:
- LDL-Cholesterin - eine 6-monatige Kombinationsbehandlung mit Rosiglitazon/Metformin führte im Vergleich zur alleinigen Behandlung mit Metformin zu höheren LDL-Cholesterinwerten (der gewichtete mittlere Unterschied betrug 0,31 mmol/l (95% CI 0,16-0,45)). Auch die Kombinationsbehandlung mit Rosiglitazon/Sulfonylharnstoff führte zu höheren LDL-Cholesterinwerten als die Behandlung mit Sulfonylharnstoff allein (gewichteter mittlerer Unterschied 0,2 mmol/l (95 % KI 0,07-0,34))
- Das HDL-Cholesterin war bei einer 6-monatigen Kombinationsbehandlung mit Rosiglitazon/Metformin höher als bei der alleinigen Behandlung mit Metformin (gewichteter mittlerer Unterschied 0,13 mmol/l (95 % KI 0,08-0,18))
- diastolischer Blutdruck - Patienten, die 6 Monate lang mit Metformin/Rosiglitazon behandelt wurden, hatten einen geringfügig niedrigeren diastolischen Blutdruck als Patienten, die nur mit Metformin behandelt wurden (gewichteter mittlerer Unterschied 1,8 mmHg (95 % KI 0,3-0,33 mmHg)
- Körpergewicht - die Behandlung mit Rosiglitazon/Sulfonylharnstoff führte nach sechs Monaten zu einem höheren Körpergewicht als die Behandlung mit Sulfonylharnstoff allein (gewichteter mittlerer Unterschied 3,3 kg (95 % KI 0,8-5,7 kg)
Es ist schwierig, die Kombination dieser Effekte und der verbesserten Blutzuckerkontrolle auf das kardiovaskuläre Gesamtrisiko vorherzusagen (1).
Eine Meta-Analyse von Nissen und Wolski (MA) deutet darauf hin, dass Rosiglitazon das Risiko von Herzinfarkten erhöhen könnte (2)
- Die MA umfasste 42 randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) mit einer Dauer von mindestens 24 Wochen (n=27.843)
- Die Odds Ratios [ORs] für Rosiglitazon im Vergleich zu Placebo betrugen 1,43 (95%CI 1,03 bis 1,98, P=0,03) für MI und 1,64 (95%CI 0,98 bis 2,74, P=0,06) für Tod durch kardiovaskuläre Ursachen
- Die Ergebnisse stimmen mit einer ähnlichen Analyse von 42 kontrollierten Doppelblindstudien (n=14.237) überein, die von GlaxoSmithKline durchgeführt wurde (MI: Hazard Ratio [HR] 1,31; 95%CI 1,01 bis 1,70)
"...Obwohl die Wirkungen von Glitazonen, Metformin und Sulfonylharnstoffen auf die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ähnlich sind, werden Glitazone mit nachteiligen Wirkungen auf das LDL-Cholesterin, Gewichtszunahme und Herzinsuffizienz in Verbindung gebracht.....Das Potenzial von Rosiglitazon, das Risiko für Herzinsuffizienz und Herzinfarkt bei Patienten, die Rosiglitazon erhalten, zu erhöhen, wurde bereits früher von der MHRA anerkannt und spiegelt sich in der Produktinformation wider..."(3)
Referenz:
- NICE (August 2000). Leitlinie zu Rosiglitazon bei Diabetes mellitus Typ 2.
- Nissen SE, Wolski K. N Engl J Med 2007;356:2457-71.
- MeReC Extra (August 2007), Ausgabe 29.