Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Digastricus-Muskel (Anatomie)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Der Digastricus ist auf jeder Seite des Halses einer der suprahyoiden Muskeln. Sein Name leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet "zwei Bäuche", was darauf hinweist, dass er durch eine dazwischenliegende Sehnenregion in zwei Muskelabschnitte - einen vorderen und einen hinteren - geteilt ist.

Der hintere Bauch entspringt aus der Mastoidkerbe an der medialen Seite der Basis des Warzenfortsatzes. Er ist ein schlanker Muskelstreifen, der anterior, inferior und medial verläuft. Etwa einen Zentimeter vom Zungenbein entfernt geht sie in eine Sehne über - die Intermediärsehne.

Die Sehne verläuft durch eine faserige Schlinge, die eng am kleinen Horn des Zungenbeins anliegt und mit diesem verbunden ist. Die Sehne ist von der Innenseite der Schlinge durch eine Synovialscheide getrennt, die eine freie Bewegung ermöglicht.

Beim Austritt aus dem Scheitelpunkt der Schlinge wird der Digastricus wieder muskulös und bildet den vorderen Bauch. Dieser verläuft nach anterior und medial und mündet in die Fossa digastrica an der Innenseite des Unterkiefers. Er dient als anatomischer Orientierungspunkt für die Unterteilung des Raums unterhalb des Unterkiefers in das submentale und das submandibuläre Dreieck.

Die Innervation erfolgt von:

  • Vorderer Bauch: Nervus mylohyoideus, ein Ast des mandibulären Abschnitts des Nervus trigeminus
  • Hinterer Bauch: Nerv aus dem hinteren Ohrmuschelast des Nervus facialis

Der Digastricus wirkt wie folgt:

  • Niederdrücken und Zurückziehen des Unterkiefers, wodurch die seitlichen Pterygoidmuskeln bei der Öffnung des Mundes unterstützt werden
  • Anhebung des Zungenbeins, was beim Schlucken und Sprechen genutzt wird

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.