Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Pathogenese

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Pathophysiologie

  • Je nach Ursprung der Läsion sind zwei Arten von digitalen Mukoidzysten beschrieben worden (1)
    • Der erste Typ befindet sich am proximalen Nagelfalz und ist in der Regel nicht direkt mit einem Interphalangealgelenk oder der darunter liegenden Sehnenscheide verbunden.
      • als Ursache wurde eine lokalisierte Fibroblastenproliferation in der Dermis beschrieben (2)
        • In der Folge kommt es zu einer erhöhten Hyaluronsäureproduktion, die zu einer fokalen kutanen Muzinose und daraus resultierender Zystenbildung führen kann
      • der zweite Typ ist als Läsion auf der dorsalen Seite eines Fingers am distalen Interphalangealgelenk beschrieben worden
        • Theoretisch werden diese Zysten durch eine Herniation von Sehnenscheiden oder Gelenkauskleidungen verursacht, ähnlich wie bei Ganglienzysten an anderen Stellen des Körpers
          • diese Zysten haben eine stielartige Verbindung mit einem Gelenk oder einer Sehnenscheide
          • der Stiel ermöglicht die Übertragung von Muzin in die Zyste
          • ein Wiederauftreten kann auf die unvollständige Entfernung dieses Stiels zurückzuführen sein

Referenz:

  • 1) Karte K et al. Erworbene Klumpung des großen Zehennagels. Digitale mukoide Zyste (Pseudozyste). Arch Dermatol (1996);132:223-228.
  • 2) Drape JL et al. MR-Bildgebung von digitalen Mukoidzysten. Radiologie (1996); 200: 531-536

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.