Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Grippeimpfprogramm für den Winter 2013/2014

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Grippeimpfprogramm für den Winter 2013/2014

In diesem Abschnitt werden die Empfehlungen zur Grippeimpfung für das Grippeimpfprogramm 2013/14 zusammengefasst (1)

Den folgenden Gruppen wird die Grippeimpfung angeboten

  • alle Kinder, die am oder vor dem 1. September 2013 zwei oder drei Jahre, aber nicht vier Jahre oder älter sind (Geburtsdatum am oder nach dem 2. September 2009 und am oder vor dem 1. September 2011) und nicht zur klinischen Risikogruppe gehören
    • ein Impfstoff (Fluenz) enthält lebende Viren, die abgeschwächt wurden
      • Attenuierter Influenza-Lebendimpfstoff bietet Kindern nachweislich einen höheren Schutz als inaktivierter Influenza-Impfstoff, und Studien haben auch bei zuvor ungeimpften Kindern eine signifikante Wirksamkeit nach einer Einzeldosis des attenuierten Influenza-Lebendimpfstoffs gezeigt
      • Fluenz wird über Nasenspray verabreicht

    • Fluenz ist der empfohlene Impfstoff
      • eine Einzeldosis Fluenz sollte angeboten werden, unabhängig davon, ob zuvor eine Grippeimpfung erfolgt ist

    • Kindern, für die Fluenz nicht geeignet ist, sollte ein geeigneter inaktivierter Grippeimpfstoff angeboten werden.
      • Ein inaktivierter dreiwertiger Impfstoff kann sowohl an Zwei- als auch an Dreijährige verabreicht werden, der vierwertige inaktivierte Grippeimpfstoff (Fluarix Tetra) ist jedoch nur für Kinder ab drei Jahren zugelassen.
      • Kindern, denen ein inaktivierter Grippeimpfstoff angeboten wird und die zuvor keinen Grippeimpfstoff erhalten haben, sollte mindestens vier Wochen später eine zweite Dosis des Impfstoffs angeboten werden.

  • alle Personen im Alter von sechs Monaten oder älter, die der klinischen Risikokategorie angehören
    • Kinder im Alter von zwei bis 18 Jahren
      • Grippe wird dringend als Impfstoff der Wahl für Kinder im Alter von zwei bis unter 18 Jahren in der klinischen Risikokategorie empfohlen (mit Ausnahme von Kindern mit Kontraindikationen wie Immundefizienz oder schwerem Asthma, aktivem Keuchen oder Eierallergie).
        • wenn noch nie gegen Influenza geimpft wurde & im Alter von zwei Jahren bis unter neun Jahren, zweite Dosis Fluenz mindestens vier Wochen später verabreichen
      • Für Kinder, für die Fluenz nicht geeignet ist, sollte ein geeigneter inaktivierter Grippeimpfstoff angeboten werden
        • der vierwertige inaktivierte Influenza-Impfstoff (Fluarix Tetra) ist nur für Kinder ab drei Jahren zugelassen
        • Kindern unter neun Jahren, die noch keinen inaktivierten Grippeimpfstoff erhalten haben, sollte mindestens vier Wochen nach der ersten Dosis eine zweite Impfung angeboten werden.
    • Personen, die nicht unter die oben genannte Kategorie fallen
      • eine einmalige Dosis eines inaktivierten Grippeimpfstoffs
      • Personen im Alter von sechs Monaten bis unter neun Jahren, die noch nie einen Grippeimpfstoff erhalten haben, erhalten die zweite Dosis mindestens vier Wochen später

  • alle Personen, die 65 Jahre oder älter sind, einschließlich aller Personen, die am oder vor dem 31. März 2014 65 Jahre alt waren (geboren am oder vor dem 31. März 1949)
    • eine Einzeldosis eines inaktivierten Grippeimpfstoffs

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.