Hierbei handelt es sich um eine angeborene Ohrerkrankung, die sich häufig als Verdickung an der Helix an der Verbindung zwischen dem oberen und dem mittleren Drittel zeigt. Dieser spitz zulaufende Knubbel stellt die Spitze des Säugetierohrs dar. Das atavastische Merkmal wird Darwins Tuberkel genannt, auch wenn es zuerst von Woolner, einem Bildhauer, beschrieben wurde.
Zu den Differentialdiagnosen gehören BCC, SCC und Gichttuberkulose.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen