Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Interossei-Muskeln (Dorsalfuß, Anatomie)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die dorsalen Interossei des Fußes sind vier Muskeln auf jeder Seite, die Folgendes bewirken

  • Abduktion der zweiten bis vierten Zehe von der Achse der zweiten Zehe
  • zu unterstützen:
    • Beugung der Metatarsal-Phalangeal-Gelenke (MTP)
    • Streckung der Interphalangealgelenke (ITP)

Die dorsalen Interossei sind größer als die plantaren Interossei. Sie liegen in der vierten und tiefsten Muskelschicht der Fußsohle.

Der Ursprung der Interossei ist:

  • erster Interosseus: bipolarer Ursprung von der lateralen Seite des ersten Mittelfußknochens und der medialen Seite des zweiten Mittelfußknochens
  • zweite bis vierte Interossei: bipennat von ähnlichen Stellen zwischen zweitem und drittem, drittem und viertem bzw. viertem und fünftem Mittelfußknochen

Sie haben ebenfalls unterschiedliche Ansatzstellen:

  • erstes dorsales Interosseum: setzt an der medialen Seite der Basis der proximalen Phalanx der zweiten Zehe an
  • zweite bis vierte dorsale Interossei: setzen an der lateralen Seite der Basis der proximalen Phalanx der Zehen zwei bis vier an
  • alle Interossei: setzen auch an den dorsalen Streckfortsätzen der jeweiligen Zehe an

Die Innervation der dorsalen Interossei des Fußes erfolgt durch den Nervus plantaris lateralis (S2, S3), entweder durch seinen tiefen Ast für die ersten bis dritten Interossei oder durch seinen oberflächlichen Ast für die vierten Interossei.


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.