Eine Endkolostomie erfolgt nach einem Eingriff nach Hartmann oder einer abdominoperinealen Entfernung des Enddarms. Die Stelle des Stomas wird zuvor in der linken Darmbeinfurche markiert. Die Bauchdecke wird durch die Muskelschichten hindurch in das Bauchfell eingeschnitten. Der mobilisierte und abgeklemmte Dickdarm wird hindurchgezogen; soll das Stoma langfristig angelegt werden, kann ein Peritonealtunnel gebildet werden, um eine innere Herniation und einen Prolaps zu verhindern.
Die Bauchdecke wird um den Dickdarm herum geschlossen und die Klemme durch Exzision entfernt. Die Ränder des Dickdarms werden mit unterbrochenem Vicryl an die Haut genäht, so dass keine Lücken an der mukokutanen Verbindung entstehen. Ein Kolostomiebeutel wird angelegt.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen