Der Latissimus dorsi ist auf beiden Seiten ein Muskel, der vor allem auf das Schultergelenk wirkt. Er hat einen sehr breiten Ursprung:
Die Fasern konvergieren, wenn sie nach lateral verlaufen. Die untersten Fasern bilden eine abgerundete untere Begrenzung des Muskels, der nach oben verläuft. Die oberen Fasern verlaufen horizontal über den unteren Winkel des Schulterblatts. Wenn die Fasern um den unteren Rand des großen Oberarmknochens verlaufen, verdrehen sie sich um 180 Grad, bevor sie als flache Sehne in den Boden der intertuberkulären Furche des Oberarmknochens eintreten. Die Verdrehung führt dazu, dass die untersten dorsalen Fasern am weitesten superior in die Furche zwischen den Tuberkeln eindringen.
Der Latissimus dorsi wird vom Nervus thoracodorsalis versorgt, einem Ast des hinteren Strangs des Plexus brachialis (C6, C7, C8). Zu den Aufgaben des Latissimus dorsi gehört die Streckung des gebeugten Arms im Schultergelenk. Außerdem adduziert und dreht er den Arm nach medial.
Er bildet einen Teil der hinteren Axillarwand und ist eine Begrenzung des Auskultationsdreiecks.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen