Der Levator veli palatini ist einer der Muskeln des weichen Gaumens. Er entspringt am Scheitelpunkt der Unterseite des Felsenbeins und dem angrenzenden medialen Teil des Knorpelrands, der das Gehörrohr umgibt. Von diesem Punkt aus verläuft er als zylindrische Masse nach vorne und nach unten. Er durchquert den Raum zwischen den beiden Köpfen des Palatopharyngeus und setzt an der nasalen Oberfläche der Gaumenaponeurose an.
Er wird durch den Plexus pharyngeus innerviert. Der zentrale Nucleus ambiguus versorgt den Plexus über zwei Bahnen:
Die kombinierte, bilaterale Wirkung des Levator veli palatini ist auf den:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen